ARBEITSVERFAHREN – STEIN WANDVERKLEIDUNG VASPO
-
Der Haftuntergrund muss trocken, sauber, frei von Staub, Fett und Farbresten sein, muss zusammenhängend und fest sein. Wenn der Untergrund Anzeichen von Inkonsistenz aufweist ( Abstauben…) er ist übermässig saugfähig ( alter Gips, Ytong, Proxix…), empfehlen wir die Behandlung mit einer Durchdringungsschicht wie MAPEI Primer G ( 2fach mit Wasser verdünnt 1:1). Wenn der Untergrund dagegen nicht saugfähig ist ( Originalauskleidung, Betonfertigteile), verwenden wir eine Penetration wie z.B. MAPEI Mapeprim SP, die in einer möglichst kleiner Schicht auf den Untergrund aufgebracht wird, und anschliessend innerhalb von 24 Stunden nach dem Aufbringen der durchdringung verklebt. Für glatte und nicht saugende Untergründe ( OSB-Platten, Formica, glasierte Keramikfliesen )empfehlen wir die Verwendung einer Haftbrücke wie EXCEL MIX. Für Bauarbeiten wird empfohlen, anstelle einer herkömmlichen Gipsplatte eine stärkere Platte zu verwenden. RIGIDUR oder Cementbasen, CETRIS oder AQUAPANEL.
-
Es wird empfohlen, einzelne Fliesenstücke aus mehreren Packungen zu entfernen, um Farbunterschiede gleichmässig zu mischen. Die Fliesen müssen von Staub und Schmutz befreit werden. Wir empfehlen, die Rückseite zu befeuchten, den Klebstoff mit einer Zahnspachtel auf den Untergrund aufzutragen, Klebstoff in die dünne Schicht auf der Rückseite der Fliese aufzutragen und aufzubringen, während die Fliese vorsichtig mit einem Gummihammer in den aufgebrachten Klebstoff geklebt wird für die Verklebung von Wand und Bodenfliesen emfehlen wird die Verwendung von zementartigen C2TE-Dichtstoffen, MAPEI empfiehlt Adesilex P9, Keraflex, Granirapid.EXCELMIX empfiehlt Excelbond-Kleber. Eine Packung (25kg) reicht für ca. 5m² Verklebung.
-
Bei Fliesenfugen empfehlen wir die Verwendung von Steinzeugfugenmaterialien für eine Fugenbreite von 1,5 – 2 cm. Vor der Fuge ist es wichtig, dass die Fuge ausreichend trocken ist ( auch klebende Versiegelung ), sauber und staubfrei ist.
-
Für die Hydrophobierung von VASPO-Fliesen im Aussenbereich empfehlen wir die Verwendung der farblosen hydrophoben Silikonbeschichtung Lukofob 39 ( 1:10 verdünnt, zehn Liter Wasser, Hersteller www.lucebni.cz ) oder MAPEI Antipluviol. Es wird auf ganze Fläche angewendet für trockenes, sauberes Fliesen mit Pinsel, Sprey oder Walze.Es wird empfohlen, Duvilax BD-20 ( www.duslo.sk ) im Verhältnis 1:10 mit Wasser ( zehn Liter Wasser ) zu verwenden. Nach dieser Behaltung werden die Farben von Fliesen wiederbelebt und die Abnutzung der Verpackung geht verloren.
-
Alle Fliesen können gekürtz oder anderweitig modifiziert werden. Dies erreichen Sie am besten, indem Sie mit einer Diamant – oder schwarzen Betonschiebe mit Wasser auf einer Tischsäge sägen. Reinigen Sie der Fliesen während des Schneidens sofort von Staub. Legen Sie die Schneidefläche immer so, dass sich die Schneidseite in der Fliese befindet. Wir empfehlen die Verwendung von BOSCH-Mehrkonstruktionsbohren zum Bohren von Löchern ohne Schlag sowie von konventionellen Bohrern mit feinem Schlag.
-
Reinigung von Fliesen von Zementmörtelresten und Dichtungsmassen. Wenn Sie mit Zement oder Zementmörtel kontaminiert sind, müssen Sie sofort mit Wasser entfernt werden. Unter dem Einfluss von Feuchtigkeit, manchmal auch so genannt. Ausblühungen ( Calcium – auslaugen ) hauptsächlich auf Substraten, die nicht gegen Feuchtigkeit isoliert sind. Sie sind technisch unvermeidbar obwohl VASPO-Produkte einen Zusatzstoff enthalten, einen chemischen Spender, der deren Bildung verhindert. Diese Ausblühungen beeinträchtigen in keiner Weise die Leistung des Produkts. Im Laufe der Zeit gehen Sie verloren oder können mit einer Lösung aus Wasser und Essig entfernt werden.